Webanalyse mit R – Teil 3

Dieser Beitrag wird Ihnen zeigen wie Sie weitere Daten aus Google Analytics ziehen und in R tabellarisch abspeichern.
Ad-hoc Analyse mit Google Analytics

Webanalysten stehen oftmals vor der Herausforderung, dem Vorstand, Vorgesetzten, Kunden oder Mitarbeitern aus dem Online Marketing kurzfristig zahlenbasierte Antworten zu Sachverhalten bzw. Auffälligkeiten zu liefern. In diesem Blogbeitrag wird dargestellt, wie sich bei einem Kunden der Traffic – ohne neue Kampagnen – mit Hilfe des Tracking Tools Google Analytics schlagartig verändert hat.
Klipfolio – Darstellung Webanalytischer Daten auf einer Landkarte

In der heutigen Zeit der Webanalyse kann es durchaus nützlich sein neben dem im Unternehmen verwendeten Tracking-Tool noch ein weiteres Tool zur Visualisierung der Tracking- und den gegebenenfalls vorhandenen weiteren online- und offline Daten zu verwenden.
Webtracking und seine Notwendigkeit in der Digitalen Welt

Um langfristig erfolgreich zu bleiben und Ihre Kunden an Ihr Unternehmen zu binden, ist es notwendig seinen Kundenstamm, potenzielle Kunden und ihr Nutzerverhalten bestens zu kennen und Maßnahmen an sie anzupassen. Hierfür wird das Webtracking eingesetzt.
Klipfolio mit Pipedrive verbinden – 2

Im letzten Blog Beitrag wurde beispielhaft dargestellt, wie das ETL-System Pentaho Data Integration (auch Kettle genannt) installiert, geöffnet und mit Google Analytics verknüpft sowie wie unterschiedliche Daten aus dem Tracking Tool mit dem ETL Tool gezogen und schließlich in einer Microsoft Excel Datei automatisiert abgelegt werden können.
Dashboards – Die Echtzeitvisualisierung Ihrer KPI´s

Die beste Dashboard-Lösung für Unternehmen zu finden und zu implementieren ist eine große Herausforderung. Entdecken Sie die Funktionen und Anbieter von Dashboarding-Tools.