Warum sollten Sie das Budget Allokations Modell nutzen?
Jeder Euro, der in eine Google Ads-Kampagne investiert wird, hat das Ziel, zu konvertieren, eine Reihe von KPIs zu erreichen und letztendlich eine Rendite zu erzielen. Wenn es darum geht, das Budget für jede Kampagne eines Google Ads-Kontos festzulegen, ist es nicht immer einfach, eine gewinnbringende Entscheidung zu treffen.
Entscheidungsgrundlage im Normalfall:
- Google Modell des empfohlenen Budgets
- Anpassung an die KPIs im Verlauf der Aktivierung
- Schätzungen anhand von gewünschten Leistungssteigerungen
Probleme:
- Modell für Budgetempfehlung von Google nicht einsehbar
- Google Modelle sind „Massenprodukt“
- Keine Individualisierung oder Anpassung möglich
- Veränderliche Marktlage
- Inkonsistente Daten
Es muss beachtet werden, dass Veränderungen der Marktsituation den Erfolg von Kampagnen beeinflussen. Es müssen genügend Daten über eine Kampagne vorliegen, um eine konsistente Analyse durchführen zu können.
Wie funktioniert das Budget Allokations Modell?
Das Modell kommt als datenbasierte Entscheidungshilfe zur Verwaltung des Google Ads Accounts zum Einsatz. Die Rohdaten für das Budget Allokations Modell werden über die Google Schnittstelle (API) gewonnen. Um das Modell zu erstellen, wird eine KPI ausgewählt, welche optimiert werden soll. Folgende KPIs können dabei zum Beispiel ausgewählt werden:
- Cost per Conversion
- Conversions
- Umsatz
- Andere KPI
Mithilfe des maschinellen Lernens und statistischer Methoden, die wir entwickeln konnten, wird das optimale Budget für die aktiven Kampagnen ermittelt. Durch diese Analyse wird das Budget für jede Kampagne ermittelt, bei dem, basierend auf historischen Daten, der geringste Cost pro Conversion zu erwarten ist.
Vorbereitung der Daten
- Datenqualität und -Konsistenz zu beurteilen
- Relevante Marktveränderungen in der Vergangenheit zu identifizieren und
- Effekte auf die Daten zu untersuchen
Auf Basis dieser Analyse werden die Daten für das Modell ausgewählt, die relevant, konsistent und aktuell sind.
Ergebnisse aus der Verwendung des Modells
Ziel des Modells ist es, eine datenbasierte Entscheidungshilfe für die Budgetierung aktiver Google Ads Kampagnen zu geben, die zur Optimierung der ausgewählten KPI führt.
Bei der Anwendung der Modellergebnisse müssen dessen grundlegenden Empfehlungen berücksichtigt werden:
- Die Prognose kann und sollte für die aktuelle Optimierung verwendet werden. Allerdings muss damit gerechnet werden, dass bei Anpassungen in der Kampagne oder einer veränderten Marktlage auch die Ergebnisse nicht mit der Wirklichkeit übereinstimmen.
- Die Vorhersage unterliegt den gleichen Schwankungen, wie die Datengrundlage der Analyse.
- Trotzdem sind die Daten ein sehr guter Indikator für ein aktuell optimales Budget.
- Es empfiehlt sich, die Datengrundlage des Modells regelmäßig zu aktualisieren, damit Veränderungen grundlegender Größen in den Ergebnissen des Modells berücksichtigt werden können.
Sie wollen die Budgets Ihrer Google Ads Kampagnen so effizient wie möglich gestalten? Kontaktieren Sie uns gerne für die Nutzung unseres Budget Allokations Modells.